Kara: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| (10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Informatik]]  | |||
[[Kategorie:Informatik-EF]]  | |||
[[Kategorie:Kara]]  | |||
Kara ist eine weitverbreitete Programmierumgebung, die einen einfachen Einstieg in die Programmierung ermöglicht.  | |||
Kara gibt es für die verschiedensten Programmiersprachen.   | |||
==Download==  | |||
# [http://www.swisseduc.ch/informatik/karatojava/javakara/classes/javakara-x.jar Java-Kara]  | |||
# [http://www.swisseduc.ch/informatik/karatojava/pythonkara/classes/pythonkara-x.jar Python-Kara]  | |||
# [http://www.swisseduc.ch/informatik/karatojava/kara/classes/kara-x.jar Automaten-Kara]  | |||
==Java-Kara und Python-Kara: Befehle==  | |||
Die Befehle sind für Java-Kara und Python-Kara identisch.  | |||
Man unterscheidet zwischen '''Anweisungen''' und '''Sensoren''' (mit denen Kara ihre Umgebung überprüft).  | |||
''Die Anweisungen und Sensoren sind in jedem Kara-Programm ganz oben in einem Kommentar enthalten. Da kann man einfach nachschauen!  | |||
*<u>'''Anweisungen:'''</u>  | |||
** '''kara.move()'''                  Kara läuft einen Schritt nach vorne  | |||
** '''kara.turnLeft()'''               Kara dreht sich nach links  | |||
** '''kara.turnRight()'''             Kara dreht sich nach rechts  | |||
** '''kara.putLeaf()'''                Kara legt ein Kleeblatt ab  | |||
** '''kara.removeLeaf()'''          Kara nimmt ein Kleeblatt auf  | |||
*<u>'''Sensoren:'''</u>  | |||
** '''kara.treeFront()'''             Kara überprüft, ob ein Baum vor ihr steht  | |||
** '''kara.treeLeft()'''               Kara überprüft, ob ein Baum auf den Feld links von ihr steht  | |||
** '''kara.treeRight()'''             Kara überprüft, ob ein Baum auf den Feld rechts von ihr steht  | |||
** '''kara.mushroomFront()'''   Kara überprüft, ob ein Pilz vor ihr liegt  | |||
** '''kara.onLeaf()'''                Kara schaut, ob sie auf einem Kleeblatt steht  | |||
weitere Befehle für JavaKara findet man hier:  | |||
[[:File:JavaKara_Befehle.pdf|JavaKara Befehle]]  | |||
==Beispiel==  | |||
Hier lassen wir Kara durch ein Labyrinth rennen - bis er den Pilz findet (oder unterwegs wegen einer Endlosschleife verhungert...)  | Hier lassen wir Kara durch ein Labyrinth rennen - bis er den Pilz findet (oder unterwegs wegen einer Endlosschleife verhungert...)  | ||
[[Datei:kara_labyrinth_gross.PNG]]  | [[Datei:kara_labyrinth_gross.PNG]]  | ||
Aktuelle Version vom 9. November 2015, 21:41 Uhr
Kara ist eine weitverbreitete Programmierumgebung, die einen einfachen Einstieg in die Programmierung ermöglicht.
Kara gibt es für die verschiedensten Programmiersprachen. 
Download
Java-Kara und Python-Kara: Befehle
Die Befehle sind für Java-Kara und Python-Kara identisch.
Man unterscheidet zwischen Anweisungen und Sensoren (mit denen Kara ihre Umgebung überprüft).
Die Anweisungen und Sensoren sind in jedem Kara-Programm ganz oben in einem Kommentar enthalten. Da kann man einfach nachschauen!
- Anweisungen:
- kara.move() Kara läuft einen Schritt nach vorne
 - kara.turnLeft() Kara dreht sich nach links
 - kara.turnRight() Kara dreht sich nach rechts
 - kara.putLeaf() Kara legt ein Kleeblatt ab
 - kara.removeLeaf() Kara nimmt ein Kleeblatt auf
 
 - Sensoren:
- kara.treeFront() Kara überprüft, ob ein Baum vor ihr steht
 - kara.treeLeft() Kara überprüft, ob ein Baum auf den Feld links von ihr steht
 - kara.treeRight() Kara überprüft, ob ein Baum auf den Feld rechts von ihr steht
 - kara.mushroomFront() Kara überprüft, ob ein Pilz vor ihr liegt
 - kara.onLeaf() Kara schaut, ob sie auf einem Kleeblatt steht
 
 
weitere Befehle für JavaKara findet man hier: JavaKara Befehle
Beispiel
Hier lassen wir Kara durch ein Labyrinth rennen - bis er den Pilz findet (oder unterwegs wegen einer Endlosschleife verhungert...)