GTR
Auf dieser Seite werden die wichtigsten Aspekte zum Einsatz des Graphikfähigen Taschenrechners fx-CG-50 (kurz: GTR) im Mathematikunterricht der Oberstufe am SIBI zusammengestellt.
Diese Seite ist noch im Aufbau! Ergänzungen bitte an Herrn Kaibel: kaibel@sibi-badhonnef.de
Bedienung des GTR
Grundlagen
Die Grundlagen sollte man sich mindestens einmal durchgelesen haben, bevor man an den Start geht. Das erspart einem später vermutlich viel Sucherei...
- EXE:
führt etwas aus, z.B. eine Rechnung oder eine Zeichnung.
- =: (Eingabe: SHIFT . )
Das Gleichzeichen braucht man z.B. für Gleichungen. - SHIFT:
Damit erreicht man die gelben Befehle. Erst SHIFT drücken und dann den Befehl.
- ALPHA:
Damit erreicht man die roten Zeichen. Das sind vor allem Variablen. - MENU:
Damit kann man ein Menü auswählen, z.B. Run-Matrix (zum Rechnen) oder Graph (zum Zeichnen von Funktionen).
Das gewünschte Menü kann man mit den Pfeiltasten ansteuern oder die Nummer eintippen, die oben rechts steht. - SETUP (Eingabe: SHIFT MENU):
Damit kann man die Einstellungen für den jeweiligen Bereich vornehmen.
Z.B. kann man im Run-Matrix Menü mit SETUP Angle die Messung des Winkels (zu Beginn RAD, d.h. der Vollkreis entspricht 2*Pi) umstellen auf DEG (d.h. der Kreis hat 360°) - EXIT:
Die Taste bringt einen immer eine Ebene zurück. - DEL:
Damit kann man in einer Rechnung das letzte Zeichen löschen, z.B. wenn man aus Versehen ein Minus zuviel geschrieben hat. - UNDO: (Eingabe: ALPHA DEL)
Damit kann man den letzten Arbeitsschritt wieder rückgängig machen, z.B. wenn man aus Versehen etwas "kaputt" gemacht hat.
- (-):
Das ist ein Vorzeichen einer Zahl, nicht eine Rechen-Minus!
Z.B. kann man die Rechnung 5*(-2) wie folgt eingeben: 5 x (-) 2
- X,ΘT:
braucht man für die Eingabe der Variablen x, zum Beispiel in einer Gleichung. - ^:
bedeutet "hoch", z.B. 7 hoch 3 gibt man so ein: 7 ^ 3
- EXP:
für die sog. Exponentialschreibweise. Z.B. 7,35*1025 gibt man so ein: 7.35 EXP 25
- ANS:
manchmal würde man gerne mit dem Ergebnis der vorhergehenden Rechnung weiter rechnen. Das geht, indem man ANS (Eingabe: SHIFT (-) ) aufruft. - OPTN:
gibt einem - abhängig vom ausgewählten Menü - zusätzliche Optionen.
So kann man z.B. im Menü Run-Matrix mit OPTN CALC SolveN eine Gleichung lösen lassen. - CLIP und PASTE: (Eingabe: SHIFT 8 bzw. SHIFT 9)
Damit kann man z.B. Berechungen kopieren und wieder einfügen.
Beispiel:
- Im Run-Matrix-Menü mit den Pfeiltasten ein paar Zeilen nach oben gehen; dann ist eine ganze Zeile schwarz hinterlegt - das alles kann man kopieren!
- CLIP -> CPY-LINE (Eingabe: SHIFT 8 F1)
- Mit den Pfeiltasten nach ganz unten
- PASTE (Eingabe: SHIFT 9)
- Speichern in Variablen: ->:
Im Run-Matrix-Menü kann man Zahlen in Variablen speichern und diese Variablen dann in Rechnungen benutzen! Der Variablenwert wird auf alle Rechnungen angewendet, die unter der Speicherung der Variablen stehen.
Beispiel:- 7 -> Z EXE (Eingabe: 7 -> ALPHA 0 EXE ): Die 7 ist jetzt in der Variable Z gespeichert.
- nächste Zeile: Z2 EXE: Berechnet 72
- Jetzt mit den Pfeiltasten hinter die 7 gehen, die 7 mit DEL löschen und durch eine 8 ersetzen. Dann EXE drücken.
- In allen Rechnungen darunter wird jetzt für Z eine 8 eingesetzt statt der 7.
Der GTR in der Klausur
Hier wird beschrieben, wie man den GTR in der Klausur einsetzen darf.
Analysis
Ableiten und Funktionsuntersuchungen
- immer die notwendige Bedingung und hinreichende Bedingung nennen.
- erforderliche Ableitungen angeben (abhängig von der jeweiligen Aufgabe die erste bis dritte)
- Ansatz hinschreiben:
z.B.: Ableitung gleich Null setzen.
Dabei ist die konkrete Gleichung anzugeben.
Lösung der Gleichung mit dem GTR unter Angabe der benutzten Syntax
z.B. SolveN(x 2 - 3 = 0.
- Alle Lösungen des Systems angeben
- Die einzelnen Lösungen im Sachzusammenhang interpretieren.
- Unterscheidung der Lösungen (z.B. Hoch- Tiefpunkt) mit Hilfe des hinreichenden Kriteriums. Die Entscheidung darf auch mithilfe des Funktionsgraphen getroffen werden (Wichtig ist dabei auch die Randstellen zu betrachten!)
Bei der Integration
- Das Integral kann mit dem GTR berechnet werden.
- Stammfunktionen sind nur anzugeben, wenn dies explizit in der Aufgabenstellung gefordert wird.
Lineare Algebra
Lösen von linearen Gleichungssystemen
- Der Grad des Gleichungssystems ist zu nennen.
- Das Gleichungssystem ist sortiert oder in Matrix-Vektorschreibweise anzugeben. Syntax für den GTR zum lösen des LGS angeben (Rref, EQUA)
- Angabe der Lösungsmatrix; bzw. des Lösungsvektors
- Interpretation des Taschenrechnerergebnisses. Nicht nur die Anzahl der Lösungen nennen sondern im Fall der Allgemeingültigkeit auch die genaue Darstellung der Lösungsmenge.
- Wenn nicht explizit anderes gefordert dürfen jegliche Matrizenmultiplikationen und Inversenberechnungen mit dem GTR durchgeführt werden.
Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Taschenrechner kann hier alle Tabellen ersetzen.
- Nennung der Wahrscheinlichkeitsverteilung
- Angabe/ Berechnung der notwendigen Parameter
- Ansätze müssen so formuliert und aufbereitet werden, wie sie in den GTR eingegeben werden können.